Über uns

Das MIRA-Team vereint psychologische Expertise mit Leidenschaft für mentale Gesundheit. Als drei Expertinnen mit einem akademischen Hintergrund in Psychologie bringen wir verschiedene Schwerpunkte und Erfahrungen in die Bildungsarbeit ein - von Resilienzforschung bis zur praktischen Gesundheitsförderung.

Jocelyne Jurgeit

Hei ich bin Jocelyne – aber eigentlich kennen mich alle einfach als Jo. Nachdem ich vielfältige Erfahrungen in der Medizin und humanitären Hilfe gesammelt habe, machte ich die Psychologie zu meinem Heimathafen.

Nach dem Abitur und nachfolgend abgeschlossener Ausbildung, arbeitete ich zunächst als Krankenpflegerin. Nicht nur, aber besonders zu Zeiten der Pandemie, habe ich in dieser Branche hautnah erlebt, was es bedeutet, unter extremer Belastung zu stehen. Diese Erfahrungen bestärken mich täglich in der Überzeugung, dass Krisenbewältigung in unserer schnelllebigen Welt keine Option, sondern eine Notwendigkeit ist. Meine Zeit als Fundraiserin bei Ärzte ohne Grenzen öffnete mir die Augen für globale Zusammenhänge und lehrte mich, Menschen auch in schwierigen Momenten zu erreichen und für wichtige Anliegen zu begeistern.

Mit Glück fand ich schon früh den Weg zum Yoga, wo ich lernte zur Ruhe zu kommen, Kraft zu schöpfen und praktische Techniken wie Atem- und Achtsamkeitsübungen in meinen Alltag zu integrieren. Die Theorien und wissenschaftlichen Hintergründe zu meiner Praxiserfahrung sollte ich im Psychologiestudium finden. Es vertiefte mein Verständnis dafür, wie Körper und Psyche zusammenspielen. Meine zweijährige Tätigkeit als Studentin am Leibniz-Institut für Resilienzforschung ermöglichte es mir schließlich, tief in die aktuelle Forschung einzutauchen und mir fundierte Vorstellungen von den wissenschaftlichen Grundlagen der Resilienz zu verschaffen – so lernte ich, welche Faktoren unsere mentale Stärke fördern.

Nach Aufträgen als Gastreferentin zum Thema Resilienz freue ich mich nun mein Wissen und meine Expertise in eigenen Bildungsurlauben an dich weitergeben zu können. Ich werde dir wissenschaftlich fundiertes Wissen vermitteln und dieses Wissen für dich durch praktische Übungen erfahrbar machen. Dabei setze ich auf Impulse, die nachhaltige Veränderung bewirken, statt auf schnelle "Quick-Fixes". Denn echte Resilienz braucht Zeit zum Wachsen.


Wenn ich gerade nicht dabei bin, Menschen auf ihrem Weg zu mehr innerer Stärke zu begleiten, zieht es mich in andere Länder, um neue Kulturen kennenzulernen und Menschen zu begegnen. Meinen persönlichen Ausgleich finde ich außerdem beim Bouldern, beim Yoga oder kreativ an der Nähmaschine.


Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam mit dir eine inspirierende Woche zu verbringen – denn ich bin überzeugt: Jeder Mensch hat das Potenzial, seine Resilienz zu trainieren.

  • 2015 Abitur

  • 2016 - 2020 Teamleiterin für Ärzte ohne Grenzen e.V. im F2F Fundraising

  • 2016 - 2020 Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • 2017 - 2019 Ausbildung zur Yogalehrerin (BYV, 723 UE)

  • 2020 - 2024 Studium B.Sc. Psychologie

  • 2020 - 2022 Gesundheits- und Krankenpflegerin an der Universitätsmedizin Mainz

  • 2021 - 2023 Organisation und Betreuung von Yogaretreats bei Yadajeena Yoga

  • 2022 - 2024 Studentische Hilfskraft beim Leibniz Institut für Resilienzforschung

  • seit 2024 Studium M.Sc. Psychologie

Weitere Qualifikationen: Zertifizierte Kursleiterin für multimodales Stressmanagement und Resilienztrainings (DAGeSp - Darmstädter Akademie für Gesundheit und Sport)

Berufliche und akademische Stationen:

Mitgründerin und Dozentin

Amanda Kensbok

Schön, dass du hier bist! Ich bin Amanda – oder einfach Emmi. Mein Weg führte mich aus dem Rettungsdienst in die Psychologie – zwei Welten, die mich intensiv geprägt haben und in denen ich gelernt habe, dass meine Leidenschaft darin liegt, Menschen zu unterstützen. Früher mithilfe von Notfallmedizin, heute mithilfe der Psychologie. Ich möchte dich dabei begleiten, deine mentale Widerstandskraft zu stärken: durch Wissen, Übung und die richtigen Strategien.

Mein Berufsleben begann direkt mit einem echten Herzensjob. Als Rettungssanitäterin im Mainzer Rettungsdienst habe ich unzählige außergewöhnliche Lebenssituationen und Krisen miterlebt. Dort entstand mein tiefes Interesse daran, das Erleben und Verhalten von Menschen noch besser zu verstehen – ein Interesse, das mich während meines ganzen Psychologiestudiums begleitete. Aktuell befinde ich mich als Psychologin (M.Sc.) in der Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (VT).

Resilienz ist für mich kein Zufall, sondern eine Fähigkeit, die sich gezielt trainieren lässt. In meinen Bildungsurlauben vermittle ich keine kurzfristigen Wohlfühl-Tipps, sondern fundierte, praxisnahe Methoden, die dir langfristig helfen. Mein Wissen basiert auf aktueller psychologischer Forschung und meiner Erfahrung in der Arbeit mit Menschen in herausfordernden Situationen. Und weil nachhaltige Veränderung am besten funktioniert, wenn Theorie und Praxis Hand in Hand gehen, bekommst du von mir nicht nur kurzweilig aufbereite Inhalte, sondern auch Werkzeuge, die du direkt im Alltag umsetzen kannst.

Wenn ich nicht arbeite, dann findest du mich wahrscheinlich beim Sport, sei es draußen auf dem Rennrad oder drinnen auf der Yogamatte. Des Weiteren habe ich Spaß daran, meine Kenntnisse der japanischen Sprache zu vertiefen oder in spannende Bücher einzutauchen – von Fachliteratur bis hin zu epischen Fantasy-Romanen. Soziale Aktivitäten sind für mich ebenso wichtig, weshalb ich mir gerne Zeit für meine Freundinnen nehme oder auf Reisen gehe.

Ich freue mich darauf, dich und deine Lebenswelt in unseren Bildungsurlauben kennenzulernen, deine Fragen und Erlebnisse zu hören und dich auf deinem Weg zu mehr Resilienz zu begleiten.

Berufliche und akademische Stationen:

  • 2013 Abitur

  • 2013 Ausbildung zur Rettungssanitäterin

  • 2014 - 2022 Arbeit als Rettungssanitäterin in verschiedenen Hilfsorganisationen

  • 2017 Ausbildung zur Yogalehrerin

  • 2019-2023 Studium Psychologie (B.Sc.)

  • 2023-2025 Studium Psychologie (M.Sc.) - Schwerpunkt Kindheit & Jugend

  • 2024 - 2025 Studentische Aushilfe in der Praxis am Vogelgesang Bad Kreuznach

  • seit April 2025 laufend: Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (VT)

Weitere Qualifikationen: Zertifizierung zur Stressmanagement-Trainerin, Entspannungscoachin & Resilienz-Trainerin (DAGeSp - Darmstädter Akademie für Gesundheit und Sport)

Anstehende Qualifikationen: Zertifizierung in progressiver Muskelrelaxation, autogenem Training, Gruppenpsychotherapie (St. Franziska-Stift Bad Kreuznach)

Mitgründerin und Dozentin

Peggy Sparenberg

Mein Name ist Peggy. Von Hause aus bin ich Diplom-Psychologin und habe im Bereich Kognitionswissenschaften promoviert. Dabei begleiten mich meine komplette Berufslaufbahn durchgängig Gesundheitsthemen wie Stressbewältigung, Entspannungstechniken, Schmerzbewältigung, Selbstfürsorge und eben auch die Resilienz, die als psychische Widerstandsfähigkeit gerade intensive Aufmerksamkeit erfährt. Als Kognitions- und Neurowissenschaftlerin interessieren mich die Erklärungsmodelle aller Praxisanwendungen, vor allem die Schnittmengen zwischen körperlichen Zuständen, dem geistigen Erleben sowie den emotionalen Reaktionen. Was genau unterscheidet tiefe Meditation von anderen Formen der Erholung? Warum erzielt Sport manchmal bessere Effekte auf unsere psychische Gesundheit als Psychopharmaka? Und was genau ist eigentlich Resilienz?

Beruflich habe ich mir seit 2011 drei Leben aufgebaut.

Als Rehapsychologin berate und begleite ich Menschen, deren Stresslevel sie in die Krankheit geführt haben. Dabei unterstütze ich diese Personen bei der Bewältigung von Schmerzen genauso wie bei dem Entwickeln einer gesunden und aufmerksamen Lebensweise. Dabei setze ich gezielt auch bewegungsorientierte Entspannung wie das Qigong ein.

Als Sportpsychologin setze ich mich gesundheitsorientiert mit Leistungsanforderungen auseinander. Ich unterstütze Menschen dabei, sich auf anspruchsvolle Phasen vorzubereiten und diese gesund zu bewältigen. Dabei steht für mich die Persönlichkeitsentwicklung mehr im Fokus als die aktuelle Leistung oder kurzfristiger Erfolg.

Als freie Dozentin arbeite ich mit verschiedensten Gruppen zusammen, u.a. in betrieblichen Gesundheitsprogrammen, in Selbsthilfegruppen oder als Ausbilderin und Lehrbeauftragte an verschiedenen Hochschulen, besonders der Technischen Universität Darmstadt, wo ich mit Prof. Hänsel die Darmstädter Akademie für Gesundheit und Sport leite. Ich liebe es, mit „den jungen Leuten“ zu arbeiten und begleite junge Erwachsene gerne durch ihr Studium und ihre Praktika.

Privat kann ich meine Widerstandsfähigkeit ständig als Mutter zweier Kinder von 12 und 14 Jahren trainieren. Ich bin leidenschaftliche (Brett-)Spielerin, ich kann ganz gut zeichnen und dafür nicht gut singen. Ich kann lange (und sehr gerne einsam) spazieren gehen.

Im Bildungsurlaub werde ich Ideengeberin sein und gebe Zeit, mal anders als sonst auf die Belange des Alltags und des Lebens zu schauen. Ich stelle mein Wissen gerne bereit, werde aber keine schnellen Tipps und einfachen Lösungen geben. Am besten lässt sich meine Art zu arbeiten durch zwei Sätze beschreiben:

„Psychologie ist langsam, Menschen sind unterschiedlich und Timing ist alles."

„Sei gnädig mit dir.“

Berufliche und akademische Stationen:

  • 2002 Abitur

  • 2002-2007 Diplom Psychologie, Schwerpunkte: Klinische und Pädagogische Psychologie

  • 2007-2011 Promotion Dr. rer. nat., Bewegungsverstehen und -vorstellung

  • Seit 2011 Psychologin in einem ambulanten Rehazentrum für orthopädische Erkrankungen

  • Seit 2013 Freiberufliche Dozentin und Kursleiterin sowie Lehrbeauftragte

  • Seit 2014 Stellvertretende Leitung der Darmstädter Akademie für Gesundheit und Sport

Weitere Qualifikationen: Zertifizierte Kursleiterin für autogenes Training, progressive Muskelrelaxation, multimodales Stressmanagement, Resilienztraining (DAGeSp - Darmstädter Akademie für Gesundheit und Sport), Fortbildungen in Hypnose/Hypnotherapie sowie im Qigong

Mitgründerin und Dozentin

Wir freuen uns auf dich.