Aktuelles Bildungsurlaubsangebot:

Resilienztraining für den Berufsalltag und gesellschaftliche Resilienz
Was zeichnet resiliente Gesellschaften und Teams aus und wie hilft Resilienz dabei, in einer komplexer werdenden Welt gesund zu bleiben?
Nächste Termine:

25. bis 29. August 2025
08. bis 12. September 2025
Was dich erwartet

In Zeiten von wirtschaftlichen Turbulenzen, globalen Krisen sowie sozialen Umbrüchen werden hohe Anforderungen an die psychische Widerstandskraft gestellt – sowohl im beruflichen als auch im privaten und gesellschaftlichen Leben. Resilienz und Selbstfürsorge sind dabei der Schlüssel, um in schwierigen Zeiten gesund zu bleiben und gestärkt aus Krisen hervorzugehen.

In diesem Bildungsurlaub werden sie ein Training durchlaufen, das sich an den Faktoren orientiert, die durch die Resilienzskala (RS-13) belegt sind, sowie am praktischen Säulenkonzept von Ursula Nuber zur Stärkung der psychischen Widerstandsfähigkeit (Resilienz). Durch gezielte Reflexion sowie gezieltes Training der zugrundeliegenden psychologischen Faktoren soll die Widerstandsfähigkeit in Krisen präventiv gestärkt werden. Dabei finden sich Maßnahmen zur

  • Verbesserung der persönlichen Kompetenzen (i.S.v. Lösungs- und Zukunftsorientierung, Maßnahmen zur Stärkung des Selbstvertrauens sowie der Selbstwirksamkeit sowie Netzwerkorientierung)

  • Förderung von Akzeptanz des Selbst und des Lebens (i.S.v. innerer Stabilität / Selbstfürsorge, Umgang mit Herausforderungen)

  • Förderung einer positiven Zukunftsorientierung (i.S.v. Optimismus, Hoffnung, Zuversicht sowie der Glaube an die persönliche Entwicklung)

Zudem werden wir besonderen Bezug herstellen zu ihrer individuellen Arbeitsumgebung, den dort vorherrschenden Rahmenbedingungen und die eigenen Einflussmöglichkeiten reflektieren. Der Austausch mit der Gruppe sowie die Erarbeitung alltagsnaher und praktischer Anwendungen des Gelernten stehen im Vordergrund.

Abgerundet wird der Bildungsurlaub durch Impulsvorträge und Gruppendiskussionen zu aktuellen politischen wie gesellschaftlichen Fragen rund um das Thema psychische Gesundheit am Arbeitsplatz (politische und berufliche Weiterbildung)

Zielgruppe

Diese Veranstaltung steht allen Personen offen. Sie richtet sich im Besonderen an Personen in herausfordernden Lebenssituationen, die nach Wegen suchen, trotz hoher Stressbelastung gesund, gelassen und innerlich stark zu bleiben.

Inklusive
  • Arbeitsbuch

  • freie Getränke und Snacks

Die Gebühren betragen für die gesamte Woche 590€.
Nicht inkludiert sind dabei Unterkunft, Anreise und Mittagessen.

Gebühren
Termine

Die nächsten Bildungsurlaube finden vom
25.08. bis 29.08.2025 und vom
08.09. bis 12.09.2025
in Präsenz in Nackenheim statt.

Bereit für mehr Leichtigkeit und innere Stärke?
Dein Weg zu einem resilienteren Leben beginnt hier!

Anmeldung

Um dich anzumelden, schreibe uns einfach eine E-Mail oder eine Nachricht über unser Kontaktformular. Anschließend lassen wir dir alle weiteren Informationen zukommen. Erst mit der Überweisung der Gebühren bist du fest angemeldet.

Unsere Bildungsurlaube sind zurzeit nur in Rheinland-Pfalz anerkannt, in Hessen wird die Veranstaltung derzeit geprüft. Ob der Bildungsurlaub auch von Arbeitgebern aus anderen Bundesländern anerkannt wird, liegt in der Kulanz des Arbeitgebers. Als Selbstständige/r oder wenn dein Arbeitgeber den Bildungsurlaub nicht genehmigt, kannst du den Kurs als reguläre Weiterbildung buchen. Die Inhalte und der Ablauf sind dabei genau gleich.

Wir behalten uns vor, einen Bildungsurlaub bei zu geringer Anzahl der Teilnehmenden abzusagen. Wir bitten, sich bis spätestens 2 Wochen vor Beginn anzumelden.

Location

Der Bildungsurlaub findet im Yadajeena Yogastudio in Nackenheim statt.

Das Studio verfügt über 2 Yogaräume, einen Seminarraum und eine Küche ausgestattet mit einer Mikrowelle, Wasserkocher und einer Kaffeemaschine.

Anreise

Mainzer Str. 147, 55299 Nackenheim

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Ab Bahnhof Nackenheim 10 Minuten Fußweg zum Studio

Mit dem Auto:
Auf Höhe der Eisdiele abbiegen, Einfahrt kann leicht übersehen werden!
Kostenfreie Parkplätze direkt vor dem Haus.

Für weitere Details zur genauen Anreise siehe auch:
www.yadajeena.de